Route Friesische Uhrmacherei

Bestaunen Sie die feine Technik der friesischen Uhren - und die Sammlung

Joure, Zentrum der Friesenuhr

Wenn man Joure sagt, denkt man an... okay, Douwe Egberts, aber auch an Friesenuhren. Im 19. Jahrhundert war Joure das Epizentrum der friesischen Uhr. Stuhluhren, aber vor allem viele Schweifuhren wurden hier in Handarbeit hergestellt. Ein echtes Handwerk, auf das Joure und das übrige Friesland stolz sind. Erleben Sie das Handwerk in unserer Friesenuhrenwerkstatt und bestaunen Sie die schönen Exemplare in unserer Friesenuhrensammlung, der größten der Welt!

Friesenuhr

Das werden Sie erleben

  • Uhrmacherei; faszinierende Feinmechanik
  • Zifferblätter malen - eine Kunst für sich
  • Mit Bild und Ton zurück in die Blütezeit der Jouster-Uhrenindustrie
  • Bestaunen Sie die beweglichen Darstellungen auf dem Zifferblatt, angetrieben durch das Uhrwerk 
  • Stammuhrmacher Freerk arbeitet in der Uhrenfabrik
  • Die weltweit größte Sammlung von Friesenuhren

Rund um die Welt

Vor allem die Schweifuhr gab der friesischen Uhrenproduktion in Joure einen enormen Auftrieb. Die Uhr entsprach ganz der Möbelmode in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, so dass jeder wohlhabende Bürger und Bauer eine solche Uhr im Haus haben wollte. Im 19. Jahrhundert war Joure viele Jahre lang das Zentrum der friesischen Uhrenindustrie. Im Spitzenjahr 1857 wurden hier bis zu 4.000 Friesenuhren hergestellt. Sie gingen in die ganze Welt, von Amerika bis nach Ägypten.

Vier Handwerke in einem

Für die Herstellung einer Friesenuhr braucht man mindestens vier Handwerker. Der Kupferschmied stellt die Zahnräder und alle möglichen anderen Teile für die Uhr her. Der Uhrmacher arbeitet an diesen Teilen und baut die Uhr zusammen. Die Uhr wird in ein Holzgehäuse gestellt, das wiederum von einem Uhrmacher geliefert wird. Schließlich verziert der Uhrenmaler das Zifferblatt, ein Kunstwerk an sich. Die Uhren werden immer auf Bestellung und ganz nach den Wünschen des Kunden angefertigt. Keine Uhr gleicht der anderen.

Friesischer Uhrmacher Freerk

Der gebürtige Jouster beobachtete schon als kleiner Junge die Uhrmachermeister um die Ecke. Er wurde süchtig nach der friesischen Uhr. Jetzt stellt er sie selbst her, auch im Museum.

Uhrmacher Freerk Pasveer Museum Joure

Uhren @museum_joure

Fotografieren in einem Museum? Bei uns ist das erlaubt! Und du kannst sie gerne in den sozialen Medien teilen. Folgen Sie dem Museum Joure auf Instagram, Facebook und Twitter. Unten finden Sie Fotos von unserer Friesenuhrmacherwerkstatt und unserer Sammlung.