Standorte der Stiftung für Kulturerbe, Natur und Landschaft
Die Stiftung Erbe, Natur und Landschaft besteht aus verschiedenen Standorten und Abteilungen:
- Standort Museum Joure (Adresse Geelgietersstraat 1 in Joure),
- Standort Besucherzentrum Mar & Klif (Adresse De Brink 4 in Oudemirdum) und
- Abteilung Green Doing (auch in De Brink 4 in Oudemirdum angesiedelt).
Die Stiftung 'Erfgoed, Natuur en Landschap' hat ihren Sitz in der Geelgietersstraat 1, 8501 CA in Joure.
Erklärung zum Datenschutz
Zur Durchführung ihrer Aktivitäten verarbeitet die Stiftung für Kulturerbe, Natur und Landschaft manchmal personenbezogene Daten, z.B. wenn Sie eine unserer Aktivitäten besuchen, eine Reservierung auf einer unserer Websites vornehmen, an einem Bildungsprogramm für Schulen teilnehmen oder eine Veranstaltung mit uns organisieren oder besuchen. Wir registrieren auch regelmäßig personenbezogene Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben, sei es als Newsletter-Leser, Freund, Verwandter, Sponsor oder Wohltäter, oder wenn Sie weitere Informationen über unsere Sammlung wünschen.
In dieser Erklärung (nachfolgend: "Datenschutzerklärung") können Sie nachlesen, welche persönlichen Daten wir sammeln und warum (zu welchen Zwecken) wir dies tun. Sie finden auch Informationen über Ihre Rechte als betroffene Person.
Wir sind uns bewusst, wie wichtig der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist. Ein sorgfältiger Umgang mit personenbezogenen Daten ist für die Stiftung Erfgoed, Natuur en Landschap (Stiftung Erbe, Natur und Landschaft) und alle ihr angeschlossenen juristischen Personen von großer Bedeutung. Wir handeln in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften, wie z.B. der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG).
Wir sammeln und verarbeiten persönliche Daten, wenn dies im Rahmen der AVG erlaubt ist. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Wir bearbeiten sie nur für den Zweck, für den sie gesammelt wurden. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten in angemessener technischer und organisatorischer Weise gesichert werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Besucher unserer Websites und für alle Personen, deren persönliche Daten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten, Dienstleistungen und Arbeiten verarbeiten.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies für die Durchführung unserer Aktivitäten, Dienstleistungen oder Arbeiten erforderlich ist. Ein weiterer Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann darin bestehen, dass Sie selbst unserem Museum Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben. Dies könnte der Fall sein, weil Sie mit uns in Kontakt treten oder bleiben möchten, Informationen wünschen, sich für einen der Newsletter angemeldet haben, unser Museum als Gönner unterstützen oder eine Veranstaltung in unserem Museumskomplex organisieren möchten.
In der Praxis verarbeitet die Stiftung Erfgoed, Natuur en Landschap (Stiftung für Kulturerbe, Natur und Landschaft) personenbezogene Daten:
- Besucher und Teilnehmer von Aktivitäten (einschließlich Lehrer)
- Mitarbeiter einschließlich Freiwilliger
- Beziehungen, einschließlich (ehemaliger) Freiwilliger und Mitarbeiter
- Eigentümer der Sammlung
Die Art der persönlichen Daten, die wir verarbeiten, hängt von unserer Beziehung zu Ihnen ab.
Für Besucher und Teilnehmer an Aktivitäten, die wir bearbeiten
- Vorname und Nachname
- Geschlecht
- Falls relevant: Angaben zur Privatadresse, private Telefonnummer, private E-Mail-Adresse
- Andere persönliche Daten, die Sie aktiv zur Verfügung stellen
- Informationen über Ihre Aktivitäten an einem unserer Standorte/Abteilungen
- Falls zutreffend: die Firma/Schule/Institution, für die Sie arbeiten, die Anzahl der Personen/Schulkinder, mit denen Sie an der Aktivität/dem Besuch teilnehmen, und alle zusätzlichen Informationen (z.B. welche Gruppe, Angaben zu Rollstuhlfahrern, Rollatoren usw.).
Von Mitarbeitern, einschließlich Freiwilligen, verarbeiten wir
- Vorname und Nachname
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Adressdaten, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Ein Foto für das Facebook
- Andere persönliche Daten, die Sie aktiv zur Verfügung stellen
- Informationen über Ihre Arbeit an einem unserer Standorte/Abteilungen
- Gegebenenfalls die Bankkontonummer (manchmal)
Von Beziehungen, einschließlich (ehemaliger) Freiwilliger und Mitarbeiter, verarbeiten wir
- Vorname und Nachname
- Falls relevant: Unternehmen/Institution, für das/die Sie arbeiten
- Geschlecht
- Falls relevant: Angaben zur Privatadresse, private Telefonnummer, private E-Mail-Adresse
- Informationen über Ihre Beziehung zu einem unserer Standorte/Abteilungen
Von Sammlungseigentümern verarbeiten wir
- Vorname und Nachname
- Falls relevant: Unternehmen/Institution, für das/die Sie arbeiten
- Geschlecht
- Falls relevant: Angaben zur Privatadresse, private Telefonnummer, private E-Mail-Adresse
- Informationen über das Objekt, das Sie ausgeliehen oder gespendet haben
Von Abonnenten unserer Newsletter verarbeiten wir
- Vorname und Nachname
- Private E-Mail-Adresse
Personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren
Wir haben nicht die Absicht, Daten von Jugendlichen (unter 16 Jahren) zu sammeln, es sei denn, sie haben die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Allerdings können wir nicht immer überprüfen, ob ein Besucher über 16 Jahre alt ist. Wir raten Eltern, sich an den Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen, um zu vermeiden, dass Daten ohne elterliche Zustimmung erfasst werden. Wenn Sie der Überzeugung sind, dass wir personenbezogene Daten über einen Minderjährigen ohne eine solche Zustimmung gesammelt haben, wenden Sie sich bitte an info@museumjoure.nl, und wir werden diese Informationen löschen.
Kameraüberwachung im Museum Joure
Am Standort Museum Joure setzen wir Kameraüberwachung ein. Der Zweck der Kameraüberwachung ist die Sicherung des Standorts Museum Joure. Die Kameraüberwachung trägt dazu bei, das Sicherheitsgefühl der Besucher und Mitarbeiter zu fördern, Schäden durch Vandalismus zu verhindern und zu verringern, die Aufdeckung von Straftaten zu fördern, Eigentum und Besitz zu schützen und Kriminalität zu verhindern. Wir setzen die Kameraüberwachung auch ein, um in Zeiten des Andrangs an der Rezeption, im Shop und in der Gastronomie zu helfen.
Die Kameras zeichnen keinen Ton auf und sind nur in den Ausstellungsbereichen, im Garten, im Shop, im Museumscafé, an der Rezeption und im Studienbereich angebracht. Die Kamerabilder werden live betrachtet und dann bis zu 4 Wochen lang gespeichert.
Die Kamerabilder werden nicht zur Beurteilung von Mitarbeitern oder Freiwilligen verwendet.
Mit dem Besuch unseres Museumskomplexes stimmen die Besucher zu, dass sie in den Bildern des Videoüberwachungssystems erscheinen können. Die erhaltenen Bilder werden nur intern betrachtet und verwendet, außer im Falle eines Verstoßes gegen die oben genannten Bedingungen oder anderer Kalamitäten. In diesem Fall hat das Museum Joure das Recht, die Bilder der Polizei und den Ermittlungsdiensten oder der Schadensversicherungsgesellschaft zur Verfügung zu stellen.
Verwendung von Fotos und anderen Filmaufnahmen
Mitarbeiter der Stiftung Kulturerbe, Natur und Landschaft machen gelegentlich Fotos und Filmaufnahmen zur Registrierung von Aktivitäten und zu Werbezwecken an einem der Standorte oder bei einer (von der Stiftung organisierten) Aktivität an einem anderen Ort. Gegebenenfalls werden Fotografen hinzugezogen, um Foto- oder Filmaufnahmen zu machen. Fotos und Filmaufnahmen, auf denen Personen erkennbar sind, werden nur mit dem Einverständnis der erkennbar abgebildeten Person veröffentlicht.
Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeiten wir persönliche Daten?
Die Stichting Erfgoed, Natuur en Landschap verarbeitet Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:
Besucher und Teilnehmer von Aktivitäten (einschließlich Lehrer)
- Informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen und Produkte;
Mitarbeiter einschließlich Freiwilliger
- Sie können uns anrufen oder eine E-Mail schicken, wenn dies für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich ist;
- Ausführung von Vereinbarungen, Transaktionen und Dienstleistungen;
- Die Stiftung verarbeitet auch personenbezogene Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. Daten, die wir für unsere Steuererklärung benötigen.
- Erklärung des Verhaltens (manchmal)
Beziehungen, einschließlich (ehemaliger) Freiwilliger und Mitarbeiter
- Informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen und Produkte;
- Sie können uns anrufen oder eine E-Mail schicken, wenn dies für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich ist;
- Ausführung von Vereinbarungen, Transaktionen und Dienstleistungen;
- Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. Daten, die wir für unsere Steuererklärung benötigen.
Eigentümer der Sammlung
- Sie anrufen oder per E-Mail benachrichtigen zu können, wenn dies zur Durchführung von Aktivitäten rund um die Sammlung erforderlich ist;
- Ausführung von Vereinbarungen, Transaktionen und Dienstleistungen;
Website für Besucher
- Wir analysieren Ihr Verhalten, um die Website zu verbessern und das Angebot an Produkten und Dienstleistungen auf Ihre Präferenzen abzustimmen;
Datensicherheit
Die Stiftung für Kulturerbe, Natur und Landschaft wendet sorgfältige Sicherheitsverfahren an, um die verarbeiteten Daten zu schützen und unter anderem den unbefugten Zugriff auf diese Daten zu verhindern. Wir schützen Ihre Daten mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln. Aufgrund des öffentlichen Charakters des Internets können wir nicht immer eine 100%ige Sicherheit bei der Übertragung von Informationen über das Internet garantieren. Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder es Anzeichen für einen Missbrauch gibt, wenden Sie sich bitte an uns unter info@museumjoure.nl.
Aufbewahrung personenbezogener Daten
Die Stiftung für Kulturerbe, Natur und Landschaft wird Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Erfüllung der Zwecke, für die Ihre Daten erhoben wurden, erforderlich ist.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Die Stiftung verkauft Ihre Daten nicht an Dritte. Wenn es für die Erfüllung unserer Vereinbarung mit Ihnen oder zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, gibt die Stiftung Ihre Daten gegebenenfalls an Freiwillige und Partner weiter. Mit Unternehmen und Einzelpersonen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Die Stiftung Kulturerbe, Natur und Landschaft bleibt für diese Verarbeitung verantwortlich.
Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung von Daten.
Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu berichtigen oder, wenn möglich, zu löschen. Sie können auch Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Wir werden Ihre Daten aktualisieren oder löschen, es sei denn, wir müssen sie aus rechtlichen Gründen aufbewahren.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datentransfer. Das bedeutet, dass Sie bei uns eine Anfrage einreichen können, um die persönlichen Daten, die wir über Sie in einer Computerdatei gespeichert haben, an Sie oder eine andere von Ihnen genannte Organisation zu senden.
Sie können einen Antrag auf Einsichtnahme, Berichtigung, Löschung, Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder einen Antrag auf Widerruf Ihrer Zustimmung oder Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an info@museumjoure.nl senden.
Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wurde, bitten wir Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Identitätsnachweises beizufügen. Machen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, die MRZ (maschinenlesbare Zone, der Streifen mit Nummern am unteren Rand des Passes), die Passnummer und die Burgerservicenummer (BSN) schwarz. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wir werden so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von vier Wochen, auf Ihre Anfrage antworten.
Beschwerden
Wir tun unser Bestes, um Ihre persönlichen Daten mit Sorgfalt zu behandeln. Sollten Sie dennoch eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, speichern oder verwenden, teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie Ihre Frage oder Beschwerde schriftlich an die Stiftung Kulturerbe, Natur und Landschaft unter der E-Mail-Adresse info@museumjoure.nl senden. Sie können auch einen Brief senden an:
Stiftung Kulturerbe, Natur und Landschaft
PO Box 75
8500 AB Joure
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der Behörde für personenbezogene Daten, eine Beschwerde einreichen können. Dies kann über den folgenden Link erfolgen: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/contact-met-de-autoriteit-persoonsgegevens/tip-ons.
Änderung der Datenschutzerklärung
Die Stiftung behält sich das Recht vor, diese Bedingungen zu ändern. Die Änderungen können jederzeit auf den Websites www.museumjoure.nl, www.marenklif.nl und www.groendoen.net eingesehen werden.