Programm Wochenende der Kupfergießer / Wochenende der offenen Denkmäler Museum Joure
Am Wochenende des 10. und 11. September stehen die Fremdenführer des Museums Joure bereit, um Ihnen die gelbe Gießerei und die Symbolik der Glocken zu erklären. Der Höhepunkt des Wochenendes sind die Vorführungen des Gelbgusses. Stündlich wird Messing im Schmelztiegel rotglühend gemacht und dann in die Form gegossen, um ein Uhrenornament Vater Zeit zu formen. Dazwischen kann man sehen, wie früher und heute Gussformen hergestellt wurden. Außerdem gibt es jeden Nachmittag um 15.30 Uhr ein Konzert der Jouster Brass Band, natürlich auf Blechblasinstrumenten. Auch für Kinder gibt es etwas zu tun: Sie können mit Gipsabdrücken experimentieren.
Praktische Informationen
Während des Wochenendes der offenen Denkmäler ist das Museum am Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Das Museum ist zu ermäßigten Preisen zugänglich. Die Eintrittskarten kosten die Hälfte des normalen Preises, für Erwachsene 3,25 € statt 6,50 € und für Kinder 1,75 € statt 3,50 €. Der Eintritt beinhaltet eine Tasse Kaffee oder Tee oder ein Glas Limonade!Während des Wochenendes der offenen Denkmäler am 10. und 11. September bietet das Museum Joure ein ganz besonderes Programm an. An beiden Tagen geht es um die Geschichte der gelben Gießerei (Kupfergießerei) der Firma Keverling. Vorführungen eines echten Kupfergießers werden Sie an die glorreichen Zeiten dieses Unternehmens erinnern, das in einem der schönsten Gebäude von Joure untergebracht war. Die schöne alte Metallwarenfabrik ist heute Teil des Museums Joure.
Tag des offenen Denkmals: Ikonen und Symbole
Die nationale Organisation des Tages/des Wochenendes des offenen Denkmals hat das Thema 'Ikonen und Symbole'. Was könnte besser dazu passen als die Geschichte der Gelbgießerei (Kupfergießerei) Keverling! Das schöne Fabrikgebäude von Keverling ist selbst eine Ikone von Joure. Früher wurden hier Schiffsbeschläge, Baubeschläge (z. B. Türgriffe) und Ornamente für die Uhrenindustrie gegossen. Von Vater Zeit bis zur Atlasfigur!
Besondere Einladung
Das Museum Joure möchte gerne mit Menschen in Kontakt treten, die sich noch daran erinnern können, wie es früher in der gelben Gießerei von Keverling zuging. Wir rufen daher (ehemalige) Bewohner und Personen, die früher in Keverling Aufträge erteilt haben, auf, an diesem Wochenende ins Museum zu kommen. Wir würden gerne Ihre Geschichten aufnehmen!