The Make Factory, mit dem Thema "In Bewegung, Aktion erzeugt Reaktion".

Vom 4. Juli bis 30. August organisiert das Museum Joure wieder De Maakfabriek für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Ein super lustiges Aktivitätsprogramm, diesmal mit dem Thema "In Bewegung, Aktion gibt Reaktion". Tickets können hier online gebucht werden.

Sie beginnen mit der Recherche im Museum. Welche Geräte und Maschinen gibt es? Wie werden sie in Bewegung gesetzt und wie funktionieren sie? Benutzen sie Zahnräder? Oder die Schwerkraft? Oder vielleicht beides... Danach dürfen die Kinder selbst Hand anlegen und eine überdimensionale Aktions- und Reaktionsbahn bauen. Spaß in unserem Museumsgarten.


Täglich geöffnet
Aufgrund der Corona-Maßnahmen hat die Make Factory in diesem Sommer ein anderes Format. Während der Sommerferien (vom 4. Juli bis 30. August) können die Kinder jeden Tag während der Öffnungszeiten zu uns kommen. Ein Belegungsplan liegt an der Rezeption aus. Mit ihm können Sie und Ihre Familie oder eine andere Gruppe nach speziellen Maschinen und Geräten im Museum suchen. Sie sind überall im Museum zu finden. Von Kaffeemaschinen bis hin zu Teebeutelmaschinen, Druckerpressen, Uhren, usw.

Inspirierend ist auch die Ausstellung von Jelle Mastenbroek mit wunderschönen Installationen, die auf die Aktionen der Besucher reagieren.

Natürlich dürfen die Kinder auch selbst tätig werden, zusammen mit Eltern, Großeltern oder anderen Betreuern. In unserem großen Garten bauen sie eine überdimensionale Aktions- und Reaktionsbahn. Mit Schwerkraft, Getriebe und Reibung zu experimentieren, das ist toll. Und hinterher gibt es eine schöne Überraschung zum Mitnehmen.

Tickets online bestellen
Wenn Sie die Making Factory besuchen möchten, können Sie Ihre Eintrittskarten einfach online bestellen. Dies ist aufgrund von Corona-Maßnahmen obligatorisch und gilt auch für Besucher mit einer Museum Card oder einer Friends Card. Für The Make Factory muss kein separates Ticket gekauft werden (ein reguläres Kinderticket reicht aus) und es wird auch kein Aufpreis erhoben. Bitte beachten Sie, dass Kinder das Museum nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen können. Eine Aufsicht durch einen Erwachsenen ist ebenfalls erforderlich, da (in der Regel) kein pädagogisches Personal anwesend ist. Das Programm ist selbsterklärend.