Neu im Sortiment des Museumsshops De Witte Os: ein Jouster Kofje-Bechermit Dúmkes für die Zubereitung von Jouster Kofje. Zu finden neben den frisch gerösteten Kaffeesorten Ouwe Douwe, dem würzigen Weduwe und Batavia 1753.
Genauso ausgewogen und rund wie Aroma Rood ist auch der spezielle, weiche blaue Becher, in dem die Mischung aus Beerenburg (gesüßt mit Sirup und Honig) und Kaffee serviert wird. Schlagsahne, Zimtpulver und zerkrümelte Fryske Dúmkes aus der Bakkerij Molkwar in Joure bilden das besonders schmackhafte Topping,eine Kreation von Esther van der Zee, Esther.Frl auf Facebook.
Der Sneek-Star arbeitet bei der Tourismusagentur Friesland Holland in Wolvega für das neue Shopping & Dining-Projekt, bei dem Joure und andere Top-Einkaufsstädte eine wichtige Rolle spielen. Ihr Arbeitgeber Albert Hendriks hat sich den Namen ausgedacht, der zusammen mit "Kaffee aus Joure" als Handelsname eingetragen wurde, um ein "sehr friesisches Dorf" mit Leeuwarden, der Kulturhauptstadt Europas 2018, zu verbinden.
Lokales Produkt anlocken
Hendriks: "Durch die Entwicklung neuer museums- oder ortsbezogener lokaler Produkte oder bestehender lokaler Produkte möchte ich das internationale Publikum in besondere friesische Museen locken. Ob klein oder groß, das spielt keine Rolle, solange sie aufgrund ihrer Besonderheiten und ihrer Verbindung zu Friesland eine Auto-, Fahrrad- oder Busreise wert sind. Das Museum Joure ist in meinen Augen eine Sehenswürdigkeit, die jeder Friesland- oder Leeuwarden CH 2018-Tourist sehen sollte, einschließlich des Dorfkerns von Joure mit all seinen malerischen Geschäften, Kunsthandwerk und Veranstaltungen. Den speziellen zweifarbigen Jouster Kofje-Becher mit mehrsprachigem Rezept, einer Minitasche über friesische Regionalprodukte und Fryske dúmkes gibt es daher nur im jahrhundertealten Douwe Egberts-Museumsshop 'De Witte Os' in der Haupteinkaufsstraße Midstraat sowie im VVV von Joure, ebenfalls in der Midstraat. Ich bin noch auf der Suche nach einem Gastronomiebetrieb, der Jouster Kofje auf die Spezialitätenkarte setzen will, aber er muss Douwe Egberts als Bohnenlieferant haben und bereit sein, für Museum Joure zu werben."
Weitere Museen
Das Friesische Fremdenverkehrsamt in Wolvega betreibt Systemmarketing. Promoter Hendriks: "Das einzigartige regionale Museumsprodukt und der Ort, an dem man es kaufen oder konsumieren kann, tauchen an Dutzenden von geeigneten Stellen auf: in Zeitschriften, auf Touristenkarten, auf Messen, auf der stark besuchten Website www.friesstreekproduct.nl, auf www.jourefriesland.nl, www.frieslandattractions.nl, www.sneekholland.nl und www.snitsermar.nl, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Werbung geht sehr weit und tief in das weltweite Netz. Dass sie funktioniert, weiß unter anderem unser Reiseveranstalter, der mit Themenpaketen, zum Beispiel in Verbindung mit luxuriösen Batavus-E-Bikes (www.batavustesten.nl), großen Erfolg hatte. Es gibt noch mehr friesische Museen, die ich unter dem Namen Friesische Museen zusammenfasse, die meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdienen. Ich denke da an die Museumsroute Markant Friesland Route in Nordostfriesland. Oder das Het Modelspoormuseum in Sneek."