Die Leidenschaft für die Herstellung
Das Museum Joure ist ein echtes Industriemuseum. Es gibt Werkstätten von Druckern, Kaffeeröstern, Uhrmachern, Kupferschmieden, Teemachern und Schmieden. Was sie eint, ist die Leidenschaft für die Herstellung. Kommen Sie vorbei und bewundern Sie diese Leidenschaft, die Handwerkskunst und die schönen Produkte, die daraus entstehen.

Schriftsatz und Druck
In der Druckerei wird die alte Buchdrucktechnik des frühen 20. Jahrhunderts mit der Tiegelpresse, der Kontrollpresse und anderen faszinierenden Maschinen gezeigt. Jeden Donnerstag wird in der Druckerei gearbeitet. Die Besucher können ihr eigenes Lesezeichen drucken.

Uhrmacher
Joure ist seit jeher das Zentrum der Uhrenindustrie. Um 1850 wurden dort jährlich 4.000 Schweifuhren hergestellt. Das Museum Joure stellt die größte Sammlung friesischer Uhren aus. Im Handwerksgebäude ist die Uhrenwerkstatt mit Laden eingerichtet. In It Sael ist die größte Sammlung friesischer Uhren ausgestellt. In der Midstraat sind drei Uhrmacher noch aktiv und zeigen gerne ihre Handwerkskunst.

Käufer Metzger
Die Kupferschmiede von Dijkstra in Sneek wurde wieder in das Kadehuis eingegliedert. Das Hämmern des Kupferschmieds ist auch heute noch regelmäßig in der Werkstatt zu hören. Es gibt eine Ausstellung von Geschenken, die mit D.E.-Punkten gerettet wurden, wie z.B. kupferne Pinselaufhänger, Löffelschachteln, Blumentöpfe, Tabakdosen und andere Utensilien.

Kupfer-Gründer
Das Gießen von Messing ist ein typisches Jouster-Handwerk. In der Metaalwarenfabriek Keverling wird der Herstellungsprozess des Gelbgusses Schritt für Schritt gezeigt. Sie können die einzigartige Sammlung von Gussformen und natürlich alle Arten von Endprodukten aus Kupfer bewundern, wie zum Beispiel Teile für die Uhrenindustrie, das Bauwesen und den Schiffsbau.

Silberschmied
Im Ambachtengebouw wird eine Gold- und Silberschmiede mit Maschinen der Leeuwarder Firma Attema eingerichtet. Der Silberschmied arbeitet hier regelmäßig. In der Silbervitrine sind Produkte der Silberschmiede Jouster zu sehen.

Kaffee-Brenner
Jede Woche röstet der Kaffeeröster Bohnen für den Museumsshop De Witte Os. Dies geschieht im Kadehuis. Der Geruch von Kaffee breitet sich dann über den Kai aus. In den Sommermonaten und bei Veranstaltungen demonstriert der Kaffeeröster dem Publikum sein handwerkliches Können.

Teapack
Im Eingangsgebäude befindet sich eine geniale Teemaschine von 1956. Der lose Tee aus einem Silo wird von der Maschine in kleine Teebeutel verpackt. Der gesamte Prozess kann verfolgt werden, wenn unser Teepacker dies demonstriert.